Wein, Olivenöl & Salz – Drei slowenische Schätze, die du probieren musst

Slowenien, insbesondere die Region Istrien rund um Piran und Portorož, ist reich an kulinarischen Schätzen. Drei herausragende Produkte dieser Gegend sind Wein, Olivenöl und Salz. In diesem Artikel stellen wir dir diese regionalen Köstlichkeiten vor und geben dir Tipps für Verkostungen und Einkaufsmöglichkeiten, die du bequem zu Fuß erreichen kannst.

1. Wein – Edle Tropfen aus Istrien

Die hügelige Landschaft Istriens bietet ideale Bedingungen für den Weinbau. Hier gedeihen sowohl autochthone als auch internationale Rebsorten. Besonders beliebt sind:

  • Refošk (Refosco): Ein kräftiger Rotwein mit intensiven Fruchtaromen. Diese alte, bodenständige Rebsorte wird vor allem in der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien sowie in Istrien angebaut. Sie liefert Weine von intensiver Farbe und großer Ausdruckskraft.
  • Malvazija (Malvasia Istriana): Ein frischer Weißwein mit blumigen Noten. Diese Weißweinsorte ist eine von vielen Varietäten aus der Familie der Malvasier, die in Italien, Kroatien und Portugal verbreitet sind. Sie ist sehr alt und vermutlich griechischen Ursprungs.

Einkaufsempfehlung:

  • Haus der feinen Weine (Hiša dobrih vin) in der Marina Portorož bietet eine große Auswahl an lokalen Weinen und Spirituosen. Von der Marina Pearl aus ist es bequem zu Fuß erreichbar.
  • Vinakoper Weinladen in Portorož – eine Filiale der bekannten slowenischen Kellerei, die eine Vielzahl regionaler Weine anbietet.

2. Olivenöl – Flüssiges Gold aus Istrien

Das milde Mittelmeerklima und die mineralstoffreichen Böden machen Istrien zu einer hervorragenden Region für den Olivenanbau. Das Olivenöl zeichnet sich durch seinen fruchtigen Geschmack und eine leichte Schärfe aus.

Einkaufsempfehlung:

  • Kmetija Gramona (Olivenöl-Bauernhof Gramona) – In der Nähe von Piran gelegen, bietet dieser familiengeführte Betrieb hochwertiges Olivenöl direkt vom Produzenten.
  • Lisjak Olivenöle – Eine bekannte Marke in Slowenien mit einer Filiale in Portorož.

3. Salz – Das weiße Gold von Piran

Die Geschichte Pirans ist eng mit der Salzgewinnung verbunden. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird in den Salinen von Sečovlje Salz nach traditionellen Methoden gewonnen. Vom Hausboot in der Marina Portorož aus kannst du die historischen Salzhäuser sehen, die Zeugnis dieser langen Tradition sind.

Besuchstipp:

  • Salinenmuseum Sečovlje – Hier erfährst du mehr über die traditionelle Salzgewinnung und das Leben der Salzarbeiter. Die restaurierten Salzhäuser zeigen Wohnräume, Salzlager und historische Salzverarbeitungsmethoden.

Einkaufstipp:

  • Es gibt einen kleinen Salzladen in Piran (Piranske Soline Store), direkt am Tartini-Platz – Hier kannst du das berühmte Piraner Salz und andere Salzprodukte erwerben. Das Salz wird nach einem über 700 Jahre alten Verfahren gewonnen und ist für seine Qualität und natürliche weiße Farbe bekannt.

Fazit

Ein Besuch in der Region Piran und Portorož ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Reise in die kulinarische Tradition Sloweniens. Ob edler Wein, hochwertiges Olivenöl oder das berühmte Piraner Salz – diese drei Schätze solltest du unbedingt probieren und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.